
Schwerte. „Kleine Kunststunde zu Anselm Kiefer“ ist ein Kurs der Schwerter VHS überschreiben, zu dem die Schwerter Künstlerin Germaine Richter am 5. und 12. April in die Weiterbildungseinrichtung im City Centrum am Markt einlädt.
Der Kurs hat sich zum Ziel gesetzt, eine Position in der zeitgenössischen Kunst zu thematisieren. Im Anschluss an die beiden Sitzungen zur Theorie unternehmen die Teilnehmer eine Exkursion in das Museum Küppersmühle in Duisburg, das in seiner Sammlung über zahlreiche, teils großflächige Arbeiten von Kiefer verfügt.
Anselm Kiefer wurde 1945 in Donaueschingen geboren und zählt zu den großen, internationalen Künstlern unserer Zeit. Er studierte Jura, Romanistik, später auch Bildende Kunst. Seit den frühen 90er Jahren arbeitet er in Frankreich. Neben dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erfuhr er in Frankreich große Ehrungen, so hielt er Vorlesungen am College de France, Paris. Bekannt ist er für seine epischen, großformatigen Werke und seine ungewöhnliche Materialwahl wie z. B. Erde, Lack, Pflanzen und Blei. Thematisch kreist sein Werk um historische Themen und deren Vermächtnis für heute. Dabei entwickelte er einen eigenen labyrinthischen Kosmos aus Geschichte, Natur, Mythologien, Religionen und mystischen Strömungen. Kunst ist seine persönliche Strategie des Überlebens. Impulse für sein Arbeiten erfährt er im Wahrnehmen von Gestern und Heute: „Ich mache überhaupt nur etwas, wenn ich einen Schock erlebe. Sonst werde ich nicht aktiv.“
Die Kurse am 5. und 12. April finden jeweils von 17.30 bis 19 Uhr statt. Anmeldungen bei der VHS.